Gelassenheitskurs mit Elke Schäfer im Reitverein Lorch

Download
Ausschreibung Gelassenheitskurs 28.05.2023
20230528_Ausschreibung_Gelassenheitskurs
Adobe Acrobat Dokument 333.2 KB

Frühjahrsopening JuRaKo-Turnierserie Teil II in Altensteig

Auch beim zweiten Teil der JuRaKo-Turnierserie war unsere Vielseitigkeitsreiterin Julia Lieske am Start.

 

Erneut konnte sie mit ihrem "Acierant" eine gute Runde zeigen, was mit einer Wertnote von 8,7 und dem vierten Platz belohnt wurde.

 

Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen und wünschen unseren Reitern weiterhin eine erfolgreiche Saison!


Eröffnung der Turniersaison: Frühjahrsopening JuRaKo-Turnierserie Teil I in Altensteig

Und schon geht es mit der Turniersaison 2023 wieder los!

 

Auftakt in diesem Jahr machte unsere Vielseitigkeitsreiterin Julia Lieske bei dem Frühjahrsopening in Altensteig. Hierbei handelt es sich um eine dreiteilige Turnierserie mit dem Hintergrund, die Teilnehmer bestmöglich auf die Saison vorzubereiten.

 

Dies gelang unserer Reiterin bereits sehr gut, denn Julia konnte mit ihrem "Acierant" in einem Stil-Geländeritt der Kl. L überzeugen und erhielt von der Richtergruppe die Wertnote 9,2, was den zweiten Platz bedeutete.

 

Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen und wünschen unseren Reitern weiterhin eine erfolgreiche Saison!


Einladung zur Mitgliederhauptversammlung am 31.03.2023!

Liebe Vereinsmitglieder,

 

der Reitverein Lorch lädt herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 31.03.2023 im Reiterstüble am Goldwasen ein.

 

Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:

 

1.            Begrüßung

2.            Detaillierter Geschäftsbericht

3.            Kassenprüfungsbericht

4.            Bericht der Jugendleitung

5.            Entlastung der Vorstandschaft

6.            Neuwahlen

7.            Neuwahlen Kassenprüfer

8.            Ehrungen

9.            Anträge

10.        Verschiedenes und allgemeine Aussprache

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf eure Mitarbeit,

euer Reitverein Lorch

 

Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen sind nach §12 A) Ziffer 2 der Satzung des Reitverein Lorchs e.V. schriftlich zu stellen und zu begründen.


Zusatzarbeitsdienst - Sperrmüll räumen!

Zusätzlich zu den klassischen Arbeitsdiensten findet am 17./18.03.2023 ein Arbeitsdienst im Reitverein Lorch statt.  

 

Wir freuen uns auf viele helfende Hände und auf reges Erscheinen


Arbeitsdiensteinsatz - Frühjahrsputz im Reitverein

am 11. März findet der erste Arbeitseinsatz dieses Jahres statt.

Es geht primär darum, die Anlage aus dem Winterschlaf zu holen und einem generellen Frühjahrsputz zu unterziehen.

 

Wir freuen uns auf viele helfende Hände und auf reges Erscheinen.


Lorcher Reiterjugend trifft sich zum Filmnachmittag

Was gibt es schöneres als mit gleichgesinnten, pferdebegeisterten Freunden einen Filmenachmittag mit leckeren Snacks zu verbringen - und das auch noch im Reitstall- ?

 

Genau das dachte sich auch unsere Jugendwartin Jacky Schmelzer!

Gesagt, getan, am Samstag, den 28.01.2023 trafen sich 8 Kinder unserer Reiterjugend zum gemeinsamen Filme-Schauen.

 

Die Wahl fiel auf den klassiker: "Ferien auf dem Immenhof".

 

Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und es wurde einstimmig beschlossen, dass dies wiederholt werden muss!

 


Cool Rider Workshop mit Gabi Kelch im Reitverein Lorch


Cool Rider Workshop mit Gabi Kelch im Reitverein Lorch


Traditioneller Neujahrsritt im Reitverein Lorch

Am 01. Januar fand bei bestem Wetter der traditionelle Neujahrsritt statt.

 

Hierbei ziehen die Reiter mit ihren Pferden entlang einer geplanten Route und besuchen die Vereinsmitglieder, welche die Reiter und ihre Pferde angemessen verköstigen.

Bei einem gemütlichen Beisammensitzen im Reiterstüble Lorch wird somit gebührend das neue Jahr begrüßt.

 

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Unterstützern für die Hilfe im letzten Jahr und hoffen weiter auf eure Unterstützung!

 


Weihnachtsreiten im Reitverein Lorch

 Der Reitverein Lorch freut sich, nach den zwei Jahren Corona-Pause wieder zu den traditionellen Winterveranstaltungen austragen zu können.

 

Am dritten Advent fand somit das jährliche Weihnachtsreiten statt.

 

Hier wurde der Fokus auf unsere „Kleinsten“ gelegt, das heißt, dass unser Programm so angepasst wurde, dass fast jedes unserer Reitkinder die Möglichkeit hatte, sein Können zu zeigen.

 

Dieses Konzept spricht für sich, es war ein voller Erfolg mit vielen Zuschauern und begeisterten Eltern und Großeltern.

 

Vor allem der Besuch des Weihnachtsmannes war wieder das absolute Highlight.

 


Zeit mit unserem Shetty Claus <3

Unsere pferdeerfahrenen Mitglieder haben an den Wochenenden (Samstag oder Sonntag) nun die Möglichkeit mit ihren Kindern einige Stunden mit unserem Shetty Claus zu verbringen.

 

Ihr könnt auch gerne ein pferdebegeistertes Kind aus Eurem Bekanntenkreis mitbringen. Damit es für Claus aber nicht zu viel wird, wollen wir, dass es nicht mehr als 3 Kinder sind.

Zu beachten ist auf jeden Fall das Unfallrisiko.

 

Deshalb gilt es, die kleinen Reiter und Reiterinnen im Auge zu behalten und die unerfahrenen Teilnehmer in den richtigen Umgang mit Pferden einzuweisen.

 

Da Claus sehr klein ist, gibt es eine Gewichtsbegrenzung der Reiter, die 35 kg beträgt.

 

Die Kinder können Euch dabei helfen Claus zu versorgen, dazu gehören das Misten und Stopfen der Heunetze sowie das Putzen und anschließende Reiten auf ihm.

 

Wir haben einen Online-Kalender, in dem Ihr Euch eintragen könnt und somit den Termin reserviert, an dem ihr kommen möchtet.

 

Um den Verein bei der Haltung der Pferde zu unterstützen, fällt ein Unkostenbeitrag an.

Für ein Kind sind es 15,00 €. Zwei bis drei Kinder 20,00 €.

Der Betrag ist bei Buchungsbestätigung an den Verein zu überweisen.

 

 

 

Ansprechpartner sind:

Martina Abt (unsere Shetty Mama 👩🏻‍🦱)

Jacqueline Schmelzer

Silvia Luckert

Download
Unser Shetty Claus
Unser Shetty Claus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 105.3 KB


Weitere News und Turnierergebnisse der letzten Jahre fndet Ihr im Archiv und im Turniertelegramm